Ein geschickter Bananenwurf hier, ein grüner Panzer direkt ins Heck des Gegners: Es gibt wohl auf der ganzen Welt keine beliebtere Go-Kart Spielereihe als Mario Kart von Nintendo. Das verrückte Rennspiel hat über alle Generationen hinweg eine große Fangemeinde und wurde inzwischen für viele Konsolengenerationen veröffentlicht und neu aufgelegt. Inzwischen umfasst die Serie unzählige Strecken, Charaktere und auch Fahrzeuge, die teilweise von echten Autobauern als Werbung im Spiel platziert wurden. Bisher blieb der abgedrehte Renner jedoch der digitalen Welt vorbehalten. Ein Verein aus den USA möchte dies jedoch nun ändern und organisiert von Mario Kart inspirierte Kostüm-Rennen in drei Städten im Bundesstaat Ohio.
Die Mushroom-Rallye ist ein großer Erfolg
So wird nach Angaben des organisierenden Vereins die Tour in Cincinnati, Cleveland und Columbus stattfinden. Dabei werden sich die Teilnehmer wie ihre Lieblinge aus Mario Kart verkleiden und anschließend um Sterne um die Wetter fahren. Natürlich gehe es, so die Veranstalter, aber auch um „bragging rights“, also um die Ehre des Siegers mit seinem Triumph gebührend anzugeben. Zudem dürfen die Champions der Mushroom-Rallye am großen Finalrennen in Las Vegas teilnehmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt für alle Rennfahrer 55 US-Dollar. Im Preis inbegriffen ist neben einem Leih-Kart auch das entsprechende Kostüm. Alle Rennfahrer und Rennfahrerinnen können frei für sich selbst entscheiden, ob sie lieber Bowser, Prinzessin Peach oder doch lieber Mario sein wollen.
Bei den Rennen selbst handelt es sich um sogenannte „pop up races“, also spontane Rennen. Die Strecken werden kurzfristig gesperrt und anschließend als Parcours für die Go-Kart-Renner freigegeben.
Das Spiel Mario Kart existiert seit vielen Jahren in der Nintendo-Welt und wurde inzwischen in der achten Version auch für die Switch neu aufgelegt. In der bunten Rennwelt setzen sich die bekannten Charaktere von Nintendo hinter das Steuer. Von Donkey Kong, über Prinzessin Peach bis zum Klempner Brüderpaar Mario und Luigi selbst.