HTP Kart Team gewinnt weiter

Das HTP Kart Team gewinnt und gewinnt. Nach dem Auftaktsieg in der WSK Super Masters Series sicherte sich Lorenzo Travisanutto den Sieg in der OK-Klasse. Damit setzte er sich gegenüber 300 Fahrern aus 43 Nationen durch, die am prestigeträchtigen Winter-Cup teilgenommen hatten. Auf dem 1.200 Meter langen South Garda Circuit in Lonato del Garda in Italien absolvierte das Team dabei das vierte Rennen in Folge und baute die eigene Siegessträhne weiter aus. Neben Travisanutto ging als zweiter Fahrer Arthur Tohum ins Rennen.

Sie lassen Großes erahnen

In diesem Jahr ist auf jeden Fall mit der Kart Republic-Mannschaft zu rechnen. So absolvierte Gokart-Weltmeister Lorenzo Travisanutto auf dem Adria Raceway die Qualifikation ins Bestzeit und setzte gleich ein Ausrufezeichen gegenüber der Konkurrenz. Und auch in den Vorläufen konnte der Fahrer seine Form halten und gehörte stets zur Spitzengruppe. Nur im dritten Durchgang schwächelte Travisanutto, was ihm einen achten Platz im Zwischenranking einbrachte. Diesen Patzer glich er jedoch spätestens im Super Heat und dem anschließenden Finale aus. Dort brillierte der Italiener und sicherte sich schlussendlich den Sieg.

Das HTP Kart Team gehört zu den angesehensten Rennteams im Kart-Sport. Insgesamt konnte die Mannschaft bereits dreizehn Meisterschaften erringen. 127 Mal ging die Truppe zudem als Sieger aus diversen Rennen hervor und konnte sich 243 Podiumsplätze sichern.

HTP gehört zur CV Performance-Gruppe und hat vor allem die Nachwuchsförderung als Ziel. So sollen junge Rennfahrer über die Gokart-Klassen langsam an den Motorsport herangeführt werden. Ziel ist es, Fahrer für die verschiedensten Formel-Klassen sowie bis zur GT 3 auszubilden und zu fördern.

Seit Dezember 2018 gehört der Kart-Weltmeister Lorenzo Travisanutto zum Team. Den Fokus legt das Team von HTP Kart auf die CIK-FIA Kart Welt- und die anstehende Europameisterschaft sowie auf die Deutsche Kart-Meisterschaft und die IAME X30 Euro Series, die in diesem Jahr in Belgien stattfinden wird.